Politischer Ascherfreitag 2010 in Neusorg

Veröffentlicht am 27.02.2010 in Veranstaltungen

Zum traditionellen politischen Ascherfreitag konnte Vorsitzender Robert König im Neusorg Pfarrheim eine Anzahl an Ehrengästen begrüßen. Als Gastrednerin konnte der SPD- Ortsverein Neusorg MdB und stellvertretende Bezirkvorsitzende der Oberpfälzer SPD und Mitglied im Landesvorstand der Bayern SPD Marianne Schieder aus Wernberg-Köblitz gewinnen.

Ortsvorsitzender Robert König ging eingangs in seiner Begrüßung darauf ein, dass unsere Gastrednerin nicht zum ersten Male in Neusorg zu Besuch sei. Robert König betonte, dass der politische Nachaschermittwoch bereits zum neunten Male, in dieser Form, von SPD- Ortsverein durchgeführt wird. Traditionelle Aschmittwochsveranstaltungen in Bayern leben von deftigen Spitzen und saftiger Wortmalerei gegenüber dem politischen Gegner, brachte der Vorsitzende zum Ausdruck. Auch wenn wir uns hier im Pfarrheim befinden, so der Sprecher, bin ich mir sicher, dass Marianne Schieder, kein Blatt vor den Mund nimmt und mit klaren Worten, die politischen Verfehlungen dargebracht werden.

Bürgermeister Peter König brachte in seinem Grußwort deutlich zum Ausdruck, dass den Kommunen, finanziell, das Wasser bis zum Halse stehe. Als Bürgermeister der Gemeinde Neusorg habe ich dafür Sorge zu tragen, dass für unsere Mitbürger eine gewisse Lebensqualität erhalten bleibt und eine intakte Infrastruktur anbieten können. Dabei verlangen wir mit Sicherheit, mit unserer bescheidenen Art und Weise, keine „Goldene Türklinken“, machte das Gemeindeoberhaupt deutlich. Aber die Gemeinde müssen noch in der Lage sein, wenigstens die Schlaglöcher, die der lange und harte Winter verursacht hat, im Frühjahr zu reparieren. Ob dieses uns in der Gemeinde Neusorg in diesem Jahr gelingt, ist mehr als fraglich, stellte Bürgermeister Peter König fest. Die Schlüsselzuweisung sinkt um ca. 29.000 Euro auf 546.000 Euro. Bei der Einkommensteuer wird die Gemeinde Neusorg in 2010 - 134.000 Euro weniger erhalten. Die Pflichtaufgaben in der Gemeinde Neusorg werden aber, trotz weniger Haushaltsmittel nicht weniger, sondern bleiben oder steigen sogar an. Hier werden die Kommunen von der Regierung im Stich gelassen, machte der Rathauschef deutlich. Wenn der Präsident des Bayerischen Gemeindetages, Dr. Uwe Brandl und gleichzeitig selbst CSU- Bürgermeister von Abendsberg sagt: „Nur wenn es den Gemeinde und Städten leiblich gut geht, kann es auch allen Mitbürgern wirtschaftlich gut gehen“. Ich glaube, so der Sprecher, dem ist nichts hinzu zufügen.
Kreisvorsitzender Rainer Fischer lies die Arbeiten der Bundes- und Landesregierungen, im ver-gangenen Jahr, in Versform Revue passieren und wünschte der Veranstaltung noch fröhlichen Verlauf.

MdB Marianne Schieder stellte eingangs fest, dass der Aschermittwoch ein ganz besonderer Tag im Jahr sei. In den Hochburgen der Parteien stellte man fest, dass die Regierung jetzt mehr als Hundert Tage im Amt sei. Diese 100 Tage sind 100 Tage Chaos und das obwohl die Lage mehr als ernst sei. Es gab bislang nicht viel mehr, als das einlösen von Wahlversprechen für eigene Klientel und das Bedienen befreundeter Interessen, stellte Marianne Schieder fest. Es werden Milliarden verteilt, ohne Rücksicht auf die Frage, ob sich dieses angesichts der Lage der Staatsfinanzen überhaupt darstellen, geschweige den rechtfertigen lässt. Die SPD ist mit ihrer Kritik beileibe nicht allein, selbst zahlreiche Koalitionäre finden es absurd, was derzeit beschlossen wird, wetterte die Sprecherin. Die Bilanz der 100 Tage Bundesregierung ist erschreckend. Dazu kommen jeden Tag neue interne Streitigkeiten in der Koalition, weil es jeder besser wissen will. Die FDP sagt „Hüh“ und die CSU sagt „Hot“, so die Bundestagsabgeordnete.

Zu Zeiten der großen Koalition hat die „gelbe Partei“ stets ihr liberales Sparbuch präsentiert. Dort fand man eine Vielzahl von Vorschlägen, auf was der Staat künftig verzichten könnte. Gui-do Westerwelle war damals Oppositionsführer und wetterte: „Der Staat hat Geld wie Heu, er verplempert es nur in Bereichen, wo er sich besser raushalten sollte.“ Von Einsparungen in Höhe von 18 Mrd. Euro im Auswärtigen Amt war die Rede. Jetzt, wo er selbst der Chef ist, ist keine Rede mehr davon. Der „Reiseonkel“ genehmigte sich sogar Mehrausgaben von satten 160 Mrd. Euro, machte MdB Marianne Schieder deutlich.

Auch die Kollegen von CDU und CSU sorgen für ihre Freunde, stellte Marianne Schieder fest. Zwar hat das Ministerium von Verkehrsminister Ramsauer seit dem Regierungswechsel weniger Aufgaben – dafür hat er aber neun zusätzliche Referate geschaffen und Umweltminister Norbert Röttgen, schlägt in die gleiche Kerbe und schafft sich zwei neue Leitungsstäbe an. Man fragt sich was die da alles leiten wollen, so die Bundestagsabgeordnete.

Den Worten von MdB Marianne Schieder zu Folge, gönnt die Regierung Hunderttausenden von Arbeitnehmern, die in Vollzeit arbeiten, nicht einmal einen Lohn, von dem man auch leben kann. Union und FDP haben nämlich beschlossen, vor die Einführung weiterer Mindestlöhne, zwei Hürden zu setzen. Im Tarifausschuss haben die Arbeitgeber ein Veto- Recht bekommen. Erst dann kommt die Entscheidung in Kabinett. Und auch da die FPD hat ein Veto-Recht. Anders als im Sport werden Hürdenläufe in der Politik manchmal so aufgebaut, dass keiner das Ziel erreichen kann, brachte die Rednerin zum Ausdruck. Bei der Überprüfungsklausel im Koalitionsvertrag ist die Abschaffung der bestehenden Mindestlöhne bis 2011 bereits vorbereitet. Wie Ausbeutung zunehmend zum Alltag für viele Beschäftigte wird, sehen wir doch gerade im Fall Schlecker. Das Motto lautet: „Kräftige Kürzung oder Kündigung!“ Außer künstlicher Empörung hat die Bundesregierung diesen Menschen nichts anzubieten, sprach Marianne Schieder deutlich aus.

Marianne Schieder ging in Ihrer Rede auf die Schwarz-Gelbe Haushaltspolitik ein. Nachdem wir erleben mussten, welche Folgen die „Manager- Gier“ für unsere Wirtschaft hatte, sehen wir jetzt wie die ungezügelte die Gier der Lobbyisten dem Bundeshaushalt jetzt den Rest gibt. Be-sonders hart trifft es einmal wieder die Kommunen, stellte die Sprecherin fest. Die Gewerbesteuereinnahmen sind bereits um 17 Prozentpunkte eingebrochen. Dank des so genannten Wachstumsbeschleunigungsgesetzes der Koalition werden ihnen jetzt noch weitere 1.6 Mrd. Euro weggenommen. Die Zeche zahlen doch aller Bürger in den Städten und Gemeinde, wetterte Marianne Schieder.

Zum Thema Landesbank- Desaster brachte MdB Marianne Schieder zum Ausdruck, dass es von der CSU keiner gewesen ist. Edmund Stoiber ist plötzlich still und die Verwaltungsräte der Bayern- LB Huber, Beckstein, Faltlhauser und Schmid, sind sich auch keiner Schuld bewusst. Dabei waren alle mittendrin statt nur dabei, stellte die Bundestagsabgeordnete fest.

Am Aschermittwoch enden in der Faschingszeit die „tollen Tage“. Jetzt wäre es auch an der Zeit, so MdB Marianne Schieder, dass auch die „Tollhaus- Tage“ in der Regierung enden. Wir brauchen endlich wieder eine Politik, die alles im Blick behält und das Gemeinwohl über die Interessen einzelner Gruppen stellt. Wir brauchen eine Politik, die allen gleiche Chancen eröffnet und Lasten gerecht verteilt. Mit der Fastenzeit, so Marianne Schieder abschließend, beginnt aber auch eine Zeit der Einkehr und des Nachdenkens und der Buße. Diese Zeit sollte die Regierung nutzen.

Vorsitzender Robert König brachte zum Ausdruck, dass nach diesem couragierten Vortrag schwierig ist, den Abschluss zu finden. Ich denke, zu den Ausführungen von MdB Marianne Schieder, bedarf es keiner weiteren Anmerkungen mehr. Zielgerichtet sind die politischen Ver-fehlungen der Regierung und die Probleme des ländlichen Raumes mit einer deftigen Würze angesprochen worden. Im Namen des SPD- Ortsverein Neusorg überreichte Vorsitzender Robert König an Marianne Schieder einen Blumenstrauß.

 
 

Homepage SPD KV Tirschenreuth

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Bayern-SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für SPD-Fraktionschef Florian von Brunn war Söders Regierungserklärung in gewohnter Manier vollgepackt mit vagen Ankündigungen. Er fordert von der Staatsregierung mehr Substanz, …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche wurde publik: Das österreichische Immobilienimperium Signa ist zahlungsunfähig. Brisant: Offenkundig haben deutsche Landesbanken Kredite gewährt, darunter auch die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fraktionschef Florian von Brunn: Freistaat sollte für Sicherheit der jüdischen Menschen in Bayern garantieren und aufkommen …

29.11.2023 15:30
Solidarität mit Israel.
Am Samstag, 7. Oktober 2023 wurden mehr Jüdinnen und Juden an einem Tag ermordet als an jedem anderen Tag nach der Shoa - darunter auch deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. …

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl! Die Sozialdemokratie wird gebraucht - für ein Europa, das auch in Zukunft für Frieden und Zusammenhalt steht. Ein Europa, das in der Lage ist, die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fünf Jahre nach der ersten parlamentarischen Initiative der SPD-Fraktion findet heute die Vertragsunterzeichnung des MedizinCampus Niederbayern (MCN) an der Universität Regensburg …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Es gibt nicht genügend Kita-Plätze in Bayern. Es fehlen rund 70.000 Kita-Plätze - bei den unter Dreijährigen hat nur jedes …

Der Vorsitzende der BayernSPD-Landtagsfraktion Florian von Brunn erklärt zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: • "Wir müssen JETZT in eine gute Zukunft investieren. In …

24.11.2023 19:38
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche unter anderem über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die Krankenhausreform. …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die Zahlen sind alarmierend: 140.000 Frauen und Mädchen werden in Bayern jedes Jahr Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. Doch noch immer gibt es in Bayern nicht genügend …